Lehenswesen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lehenswesen — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… … Deutsch Wikipedia
Herrschaft Muskau — Die Standesherrschaft Muskau war die größte der vier Oberlausitzer Freien Standesherrschaften. Geografisch gesehen deckte sie einstmals den gesamten nordöstlichen Teil der Oberlausitz ab. Die Herrschaft Muskau, Ausschnitt aus einer Karte von 1745 … Deutsch Wikipedia
Hand, die — Die Hand, plur. die Hände, Diminut. das Händchen, Oberd. Händlein. 1. Eigentlich. Dasjenige Gliedmaß der Menschen und Thiere, womit sie andere Dinge ergreifen und halten. 1) Im weitesten Verstande, in welchem nur noch die Füße der Falken bey den… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
feudal — Adj das Lehenswesen betreffend , übertragen vornehm erw. obs. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. feodalis, einer Ableitung von ml. feodum Lehensgut , zu ml. fe(v)um Lehen (das aus dem germanischen Wort für Vieh, Besitz stammt; Vieh). Das /d/… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Aftervasall — Ein Vasall schwört den Lehnseid vor dem thronenden Pfalzgrafen Friedrich I. von der Pfalz Ein Vasall (keltisch gwas, lateinisch vassus: Knecht) war im frühen Mittelalter (6.−7. Jahrhundert) ein Herr, der sich freiwillig als Gefolgsmann in den… … Deutsch Wikipedia
Allod — Das Allod (mittellateinisch Allod oder Allodium, althochdeutsch für „Gesamtbesitz“) bezeichnete im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Recht einen Besitz (fast immer Land oder ein städtisches Grundstück), über den dessen Eigentümer frei… … Deutsch Wikipedia
Altstämme — Die deutschen Stämme umfassen die „Altstämme“, die sich noch vor dem Jahre 1000 unserer Zeitrechnung herausgebildet hatten, sowie die sogenannten „Neustämme“, die im Verlaufe der Ostsiedlung nach dem Jahre 1000 entstanden. Die deutschen Stämme… … Deutsch Wikipedia
Bennigsen-Foerder — Wappen derer von Bennigsen Bennigsen (auch Benningsen oder Bendisen) ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts. Die Herren von Bennigsen gehören zum Calenbergischen Uradel. Zweige der Familie bestehen bis heute. Verwandtschaft… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Stämme — ist ein historischer soziologisch volkskundlicher Begriff, mit dem im 18., 19. und frühen 20. Jahrhundert erläutert wurde, woraus das „deutsche Volk“ bestehe. Demnach sei Deutscher, wer seine Abstammung auf Angehörige deutscher Stämme… … Deutsch Wikipedia
Erster Sikhkrieg — Indien im späten 18. und 19. Jahrhundert Der Erste Sikh Krieg war ein militärisch ausgetragener Konflikt zwischen dem letzten souveränen indischen Staat Punjab und der Britischen Ostindien Kompanie. Der Krieg fand vom 13. Dezember 1845 bis 13.… … Deutsch Wikipedia